Mähren Radgenuss

Krakau - Wien

Routenverlauf

Route

Streckenprofil / Level 1-2

Fast die gesamte Strecke führt über flache Radwege. Einige Weinberge bei Hodonin und Valtice sowie das Stadtzentrum von Mikulov, das ebenfalls auf einem Hügel liegt. Bis zu 70 % der Straßen sind asphaltiert und die restlichen 30 % sind Schotterstraßen.

1. Tag: Krakau

Individuelle Anreise. Übernachtung in zentraler Lage, ideal für einen Bummel durch die Krakauer Altstadt. Alternativ kann die erste Nacht auch in Wien gebucht werden, oder Sie reisen direkt nach Olomouc an.

2. Tag: Krakau – Littau/Litovel – Olmütz/Olomouc, ca. 20 km

Transfer (von Krakau) oder Eigenanreise (von Wien) nach Olomouc, wo Sie abgeholt werden und Ihre Radreise beginnt. Um die Mittagszeit erreichen Sie Litovel, eine kleine Stadt mit einer bekannten Brauerei, umgeben von den Armen der Morava. Nach dem Mittagessen in einer alten Mühle starten Sie die erste Radtour durch ein Naturschutzgebiet mit geschütztem Auwald. Schon bald kommen die historischen Bauten von Olomouc in Sicht, der ehemaligen Hauptstadt Mährens und UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt für ihre beeindruckenden Denkmäler.

3. Tag: Olmütz/Olomouc – Kremsier/Kromeriz, ca. 45 km

Olomouc beeindruckt mit der Dreifaltigkeitssäule, dem Rathaus, der St.-Wenzels-Kathedrale und dem Erzbischofspalast. Vorbei an den Festungsmauern radeln wir entlang der Morava nach Tovacov, das mit seinem Palast und Jüdischen Museum lockt. Die kleine Stadt Chropyne kann mit einem Renaissance-Jagdschloss aufwarten. Die Etappe endet in Kromeriz, dem „Athen Mährens“, bekannt für sein historisches Zentrum, den Erzbischofspalast und zwei prachtvolle Parks.

4. Tag: Kremsier/Kromeriz – Ungarisch Hradisch/Uherske Hradiste, ca. 35-50 km

Die flache Strecke folgt dem Bata-Kanal, einem restaurierten technischen Denkmal mit alten Schleusen, Hausbooten und Cafés. Architekturfans können Zlin, die Heimat der Schuhfirma Bata, besuchen. Die Etappe endet in Uherske Hradiste, einer historischen Stadt mit malerischem Zentrum, großem Marktplatz und einer sehenswerten neoromanischen Synagoge.

5. Tag: Ungarisch Hradisch/Uherske Hradiste – Göding/Hodonin, ca. 45 km

Sie radeln durch die Mährische Slowakei, wo die besondere Folkloretradition noch lebendig ist. Die Region ist bekannt für ihre kleinen weißen Häuser mit blauen Fensterläden, Holzschnitzereien und Keramik. Weinberge, blühende Wiesen, Schlösser und Volksarchitektur können Sie bei einem Glas ausgezeichneten Weins vor Ort genießen. In Uhersky Ostro können Sie das historische Stadtzentrum besichtigen, in Straznice die Schlossgärten und in Petrov die Kellergasse. Die Übernachtung ist in Hodonin geplant.

6. Tag: Göding/Hodonin – Feldsberg/Valtice, ca. 45 km

Heute radeln Sie durch Weinberge nach Breclav und weiter durch wilde Auwälder nach Lednice. Dort erwarten Sie ein neugotisches Schloss und prachtvolle Gärten in der „Garten Europas“ genannten Kulturlandschaft Lednice-Valtice. Nach einer Fahrt durch Parks mit Bauwerken wie Minarett und Triumphbogen erreichen Sie Valtice. Hier können Sie den prächtigen Liechtenstein-Palast und mährischen Wein im Weinsalon genießen.

7. Tag: Feldsberg/Valtice – Laa an der Thaya, ca. 45 km

Die letzte Etappe führt durch Mikulov. Ein Barockschloss dominiert diese Stadt und heißt die Radfahrer aufgrund seiner Lage auf hohen Klippen schon von weitem willkommen. Der historische Stadtkern rund um den Marktplatz beherbergt reich verzierte Häuser und ein imposantes Grabmal der Adelsfamilie von Dietrichstein. Dann geht es wieder auf einer flachen Radroute leicht weiter. Direkt hinter der österreichischen Grenze erreichen Sie die letzte Unterkunft in Laa an der Thaya. Probieren Sie dort die Thermalquellen aus!

8. Tag: Laa an der Thaya – Wien (Zugfahrt)

Weiterreise mit dem Zug in die Walzerpetropole Wien (inkludiert). Erkunden Sie die historischen Gebäude der Innenstadt, schlendern Sie an der Donauinsel entlang oder genießen Sie ein Gläschen Wein in einem der berühmten Heurigen in den Wiener Weinbergen. 

Individuelle Abreise an Tag 8. Alternativ zur Fahrt nach Wien können Sie von Laa den Rücktransfer nach Krakau nutzen oder Ihren Aufenthalt in Laa verlängern.

Leistungen

  • 7 Nächte DU/WC 

  • Halbpension

  • Transfers: Krakau - Olomouc & Laa an der Thaya - Krakau

  • Zugfahrt an Tag 8 Laa an der Thaya - Wien

  • Gepäcktransport bis Laa an der Thaya

  • Karten- und Infomaterial pro Zimmer

Unser Tipp: Holen Sie sich hier Ihre eSIM für ein günstiges Urlaubs-Datenpaket

Termine & Preise

Anreisetermine

Merkmale

    Saison / Zeitraum
    Kategorie

    Extras

    Ermäßigung Zusatzbett (im DZ mit 2 vollzahlenden Erwachsenen)
    0 - 99 Jahre -20%
     
    Aufpreise/Abschläge
    Aufpreis 1. Nacht in Wien 50
    Abschlag "keine Bahnfahrt Laa - Wien -20
       
    Fahrräder & Zubehör
    7-Gang (Rücktritt) / 21-Gang 80
    Elektrorad 190
       
    Zusatznächte
    Krakau (DZ/EZ) 56/84
    Laa an der Thaya (DZ/EZ) 56/84
    Wien nach der Tour (DZ/EZ) 65/90

    Best - Preis - Garantie

    Wenn Sie noch am Buchungstag bei einem anderen Anbieter ein übereinstimmendes, verfügbares Radreiseangebot mit identen Reiseleistungen zu einem günstigeren Preis entdecken, bezahlen Sie auch bei uns nicht mehr + 1 Lenkertasche gibts GRATIS dazu!

    Alle Preise pro Person in EUR

    Unterkunft

    Hotelbeispiele

    Sie werden in ausgewählten 3-Stern Hotels untergebracht.

    Krakau: Wyspianski
    Olomouc: Hotel Senimo, Clarion Congresshotel Olomouc
    Kromeriz: Hotel U Zlatého kohouta
    Uherske Hradiste: Hotel Mlynska
    Hodonin: Hotel Panon
    Valtice: Hotel Besední dům
    Laa an der Thaya: Hanfthal Hof, Hotel Freilich


    Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben genannten Hotels um reine Beispiel-Unterkünfte handelt. Änderungen vorbehalten. Ihre definitive Unterkunft entnehmen Sie bitte nach Buchung/vor Anreise Ihrer Hotelliste.

    Fahrrad

    Leih-Fahrräder inklusive Packtasche

    Folgende Röder stehen zur Verfügung:

    • 7-Gang-Tourenrad mit Nabenschaltung & Rücktrittbremse
    • 21-Gang Trekkingrad mit Kettenschaltung & Freilauf
    • E-Bikes (nur in begrenzter Anzahl vorhanden!)

    Elektroräder | E-Bikes | Pedelecs

    Damit ist jede Radtour ein Kinderspiel! Wenn Sie in den letzten Wochen vor der Radtour vielleicht wenig Möglichkeit zum Radeln hatten, wenn Sie sich Ihrer Kräfte nicht ganz sicher sind, aber auch bei körperlichen Einschränkungen wird jede Radtour für Sie ein Genuss! Der zuschaltbare, nahezu lautlose Elektroantrieb unseres modernen Rades nimmt Ihnen einen Teil der Arbeit ab, und verstärkt die Pedalkraft um das 3-fache. So können nun auch Radler mit unterschiedlicher Fitness gemeinsam eine Radtour buchen. Steigungen werden spielend bewältigt.

    Nützliches

    Anreise - Parken - Abreise

    Flug-Anreise

    Flughafen: Krakau (KRK)
    Das Taxi soll nicht mehr als ca. 60-70 zl (€ 17 -20,-) kosten (bitte unbedingt mit dem Taxifahrer vorab klären). Sehr preiswert kommen Sie in das Zentrum mit dem Zug - die neue Flughafen-Bahnstation "Krakow Lotnisko" befindet sich gleich hinter dem Parkhaus gegenüber des Terminals. Züge fahren jede halbe Stunde ab, in 17 Minuten kommen sie zum Hauptbahnhof für nur 8 PLN (ca € 2,-).


    PKW-Anreise

    Parken: in Hotelnähe ca. € 70-90,-/Woche, beim Flughafen ca. € 20-30,-/Woche kostenfreie Parkmöglichkeiten bei der Radausgabe.

    Aus Deutschland durchgehend Autobahn (über Görlitz oder Forst) teilweise mautpflichtig. Im Stadtzentrum verwenden Sie am besten die GPS-Navigati on. Sie können auch einen Stadtplan an den meisten Tankstellen vor Krakau kaufen.


    Bahn-Anreise

    Bahnhof: Krakau
    Wenn Ihr Gepäck nicht allzu schwer ist, können Sie das Hotel zu Fuß erreichen (10-15 Gehminuten). Das Taxi kostet nicht mehr als ca 10-15 zl = ca € 3 - 5,-. Wechselstuben und Geldautomaten gibt es im Bahnhofgelände, in Stadtzentrum usw. Bitte Kurse vergleichen, manche kleine Wechselstuben sind unter Umständen nicht ganz ehrlich.


    Sonstiges

    Die erste Tournacht kann auch in Wien gebucht werden (wenn Sie z.B. die Tour mit dem Donauradweg kombinieren möchten. Aufpreis laut Preisliste. 

    Es besteht die Möglichkeit, an Tag 8 nicht nach Wien zu fahren und den Transfer nach Krakau zu nutzen. Abschlag für die Nicht-Nutzung der inkludierten Bahnfahrt laut Preisliste.


    Nähere Infos zu Ihrer individuellen Anreise:

             

    Videos

    Reiseberichte

    0,0 von 6 Sternen | 0
    Diese Tour ist eine unserer brandneuen Radreisen - wir freuen uns auf Ihr Feedback!
    weitere Reiseberichte laden

    Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen

      Navigation

      Mein Merkzettel

      Agentur-Login

      Passwort vergessen

      Sie erhalten ihr neues Passwort in Kürze per Email.
      Agentur-Menü
      Agentur-Nr.
      Agentur
      Inkasso-Art